Aktuelles

  • Ohren und Augen auf … und los geht der Spaß!

    Ohren auf und durch ist ein wunderbares Spiel für alle kreativen und actionreichen Spiele-Abende. Ob mit Freunden, Familie, live oder über Social Media: Denksport mit viel Humor und Möglichkeiten, das Spiel weiterzuentwickeln und selbst kreativ zu werden. Die Tier-Karten sind die perfekten Starter, ein gutes warming up. Bei uns folgten Musikinstrumente (Ohren auf!), Kirchenlieder und Popsongs (Ohren auf!) und Torjubel-Gesten (pantomimisch, Augen auf!). Mal schauen, welche Spiel-Ideen wir als nächstes bekommen, die Vorfreude ist groß!

    Anne Harer, Hannover


  • Alle raten mit

    Bei Biologielehrer und Vogelfreak Thomas Gekle in Freiburg lernen die Kinder in Klasse 5, heimische Vögel an ihrem Gezwitscher zu erkennen. Dieses Jahr machte er mit Ohren auf und durch daraus ein Hörrätsel für die ganze Klasse. Zuerst erarbeitete er mit der Klasse ein Blatt, auf dem die Stimmen der Vögel charakterisiert werden. Dann stellte er das Spielbrett so auf das Pult, dass die Klasse die Perspektive der Ratenden hatte und alle sollten ein Blatt ausfüllen, das diese Perspektive abbildete, also 20 Löcher mit Platz zur Beschriftung darunter.

    Eine tolle Idee, die sich natürlich auf andere Bereiche übertragen lässt, und zwar immer dann, wenn die Herausforderung auch darin besteht, die Laute zu erkennen und zu benennen: sehr gut machbar wäre das zum Beipiel für kleinere Orff-Instrumente, die man hinter dem Brett nicht sieht.


  • Es ist soweit!

    Eineinhalb Jahre nach der ersten Idee ist es soweit: Ohren auf und durch ist auf der Welt. Möge es Freude bringen und anregen zu spielerischem Miteinander, zu schöpferischem Umgang mit Stimme und Sprache und natürlich zu offenen Ohren!

    Maximale Nachhaltigkeit war und ist erklärtes Ziel: Die Kordeln sind aus Wollresten, die Beutel aus Stoffresten von Verwandten und Bekannten. Alle Hölzer sind PEFC-zertifiziert: Pappel aus Italien, Ahorn für die Stäbe aus dem Erzgebirge und Buche für die Leisten aus dem Spessart. Das Papier der Karten und der Spielanleitung ist FSC-zertifiziert. Der Karton besteht zu mindestens 97% aus recyceltem Altpapier.

    Die Farben und Lacke sind von einem führenden deutschen Hersteller, lösungsmittelfrei, auf Wasserbasis und auch im Falle eines eventuellen Abriebs unbedenklich.

    Das verwendete Holzöl entspricht als eines der wenigen der Norm EN71- Sicherheit für Spielzeug.

    Spielbrett und Karten werden in den Praunheimer Werkstätten und den Reha-Werkstätten des Frankfurter Vereins von Menschen mit Behinderung gefertigt.